Informationen für Piloten und Flugbegleiter
Eine gute Vorbereitung ermöglicht Ihnen und uns einen reibungslosen Ablauf Ihrer fliegerärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung. Die folgende Checkliste soll Ihnen dabei helfen. Insbesondere hilfreich ist es, wenn Sie den Antrag zur Ausstellung des Tauglichkeitszeugnisses bereits vorbereitet zum Termin mitbringen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit!
Die Kosten Ihrer Tauglichkeitsuntersuchung richten sich nach dem erforderlichen Aufwand. Dieser wird durch die geltenden EU-Vorgaben, die Krankengeschichte sowie durch bei der Untersuchung eventuell gefundene Auffälligkeiten bestimmt. Größtmögliche Transparenz soll Ihnen unsere Kostenübersicht ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass die Rechnung sofort zu begleichen ist. Dies ist in bar oder auch per EC-Karte (PIN) möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtige Änderungen der Verordnung (EU) 1178/2011 ab 13.02.2025
Ab dem 13.02.2025 treten u.a. wichtige Änderungen des Part MED (EASA Executive Director’s Decision 2025/002/R, genauere Details finden Sie hier) in Kraft. So ist für Piloten ab dem vollendeten 40. Lebensjahr ein regelmäßiges „Cardiovascular risk factor assessment“ vorgeschrieben. Hierzu sind u.a. besondere Laborwerte (Blutfette) erforderlich, die wir entsprechend bestimmen müssen. Falls Ihnen solche Werte in aktueller Form bereits vorliegen (z.B. von allgemein– oder arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen), bringen Sie diese zur Untersuchung sehr gerne mit.
Nutzung einer PPL mit LAPL-Rechten
Aufgrund häufiger Nachfragen stellen wir Ihnen hier ein Informationsblatt der Landesdirektion Sachsen zu diesem Thema zur Verfügung.
Informationen für Fluglotsen
Wir freuen uns, in unserer fliegerärztlichen Untersuchungsstelle Verlängerungs- und Erneuerungsuntersuchungen für Tauglichkeitszeugnisse der Klasse 3 anbieten zu können. Somit können wir die DFS-Fluglotsen* aus der Region betreuen (aktuell LEJ, ERF, SCN). Darüber hinaus bieten wir Untersuchungen nach NFL II 78/01 für Beschäftigte der Regionalflughäfen an. Eine gute Vorbereitung ermöglicht Ihnen und uns einen reibungslosen Ablauf. Die folgende Checkliste soll Ihnen dabei helfen. Insbesondere hilfreich ist es, wenn Sie den Antrag zur Ausstellung des Tauglichkeitszeugnisses bereits vorbereitet zum Termin mitbringen.
Wir freuen uns auf Sie / Euch!
|
letzte Aktualisierung: 30.03.2025 |